Wählen Sie bitte zwischen Skulptur und Relief/Wandarbeiten:
-
Am Schopfe · 2021 · Eiche, farbig gefasst
-
Gefährten II · 2023_Robinie, farbig gefasst · 51 x 32 x 19 cm
-
Faden · 2020 · Roskastanie, farbig gefasst · 111 x 29 x 24 cm
-
Zu Viert · 2022 · Robinie · 58 x 32 x 15 cm
-
Brandung · 2017 · Linde, farbig gefasst · 210x61x36 cm
-
Wirr · 2022 · Erle/Fichte · farbig gefasst · 45 x 36 x 13 cm
-
Verflochten · 2021 · Erle, farbig gefasst
-
Im Gewand · 2020 · Nussbaum, farbig gefasst · 74 x 24 x 15 cm
-
Gedankenfluss · 2019 · Linde, farbig gefasst · 173 x 50 x 34 cm
-
Den Gedanken freien Lauf · 2018 · Rosskastanie, farbig gefasst · 220 x 83 x 52 cm
-
Verstrickt · 2019 · Ahorn, farbig gefasst · 110 x 31 x 28 cm
-
Fülle · 2018 · Ahorn, farbig gefasst · 86 x 33 x 23 cm
-
Kopfgeburten · 2018_Nussbaum, far cm
-
Sprudeln · 2020 · Nußbaum, farbig gefasst · 145 x 28 x 21 cm
-
verkauft
-
Wer · 2018 · 57 x 59 x 20 cm
-
Duett III · 2018 · Mammutbaum, farbig gefasst · 166 x 48 x 39 cm
-
Umschlungen · 2019 · Ahorn, farbig gefasst · 185x34x29 cm
-
Verharren · 2013 · Weymouthskiefer, Fichte bemalt · 151x60x40 cm
-
Fries I · 2023 · Platane · 37 x 38 x 9 cm
-
Fries II · 2023 · Platane · 36 x 35 x 8 cm
-
Fries II · 2023 · Platane · 36 x 35 x 8 cm
-
Meerstück III · 2022 · 55 x 66 x 5 cm
-
Anbranden II · 2022 · 45 x 52 x 2 cm
-
Wellenrauschen IV · 2020 · Holz, Acrylfarbe · 87 x7 6 x 3 cm
-
Seaside VII · 2020 · Holz, Acrylfarbe · 80 x 78 x 3 cm
-
Wellenrauschen III · 2019 · Holz, Acrylfarbe · 64 x 49 x 3 cm
-
Kaskade · 2019 · Holz, Acrylfarbe · 72 x 43 x 3 cm
Die Skulpturen sind Gezeichnete. Aus Holz gesägt, gehauen, oft mit Farbe überzogen, zeigen die wie in Ferne und Unschärfe ausgedünnten Figuren aus der Nähe die ganze Härte ihres materialen Gewordenseins. Spuren, Schnitte, Grate, Kerben weisen die Holzmenschen als scharf gezeichnete Individuen aus. Zugleich stellen sie die Allgemeingültigkeit einer existenzialistischen Aussage dar.
Sind die Einzelfiguren noch eher als Portraits erkennbar, verschwindet der Einzelne gesichtslos in den aufragenden, zunehmend abstrahierten Figurenbündeln, die Fragen nach Gesellschaft und Vergesellschaftung, nach Ort und Sein des Menschen aufwerfen.
Die Fränkische Zeitung berichtet am 10. Januar 2017 über die Einzelausstellung in Wertheim:

"… Sägeschnitte bilden eine schrundige Oberfläche, ein krakeliges Netz von Rillen, Graten und Kanten. Sie sind konkrete Werkspuren, aber man könnte sie im übertragenen Sinnen auch verstehen als ein System von Lebenslinien, die den überwiegend schlanken Figuren etwas Rustikales verleihen. Rustikal und archaisch, so als wären die Skulpturen vom Zahn der Zeit teilweise verzehrt bzw. unter dem Einfluss von Verwitterung auf edle Art gealtert. Jedenfalls suggeriert die raue Außenhaut eine Lebenserfahrung, die man den Figuren in ihrer fragilen Schlankheit gar nicht zutraut. …" Den vollständigen Text 'MenschenBild' von Gunter Schmidt anläßlich einer Ausstellungseröffnung im Kloster Bronnbach finden Sie hier.